Keramische Plastiken
Ausgehend von der Fotografie – zweidimensional, glänzende Oberfläche und leuchtende Farbigkeit der Schmetterlinge – wurden Objekte geschaffen, die überwiegend fast zweidimensional sind, eine glänzende Glasur haben und in der üblichen Keramik selten verwendete leuchtende Farben. Durch das Einschmelzen der Farben auf den meist weißen Untergrund beim Glasurbrand entsteht häufig eine nuancierte Oberflächenstruktur, wie bei ev. keinem anderen Material. Hinzu kommt die Transparenz der aufgeschmolzenen Farben, deren Leuchtkraft wie beim Email gesteigert wird.